Produktdesign


Design als treibende Kraft hinter innovativen Produkten.

Gute und durchdachte Gestaltung ist die Grundvorraussetzung für ein erfolgreiches, langlebiges Produkt. Nur ein qualitativ hochwertiges Produkt ist zukunftsfähig. Produktdesign schafft ein Alleinstellungsmerkmal und unterstreicht Ihre Positionierung und Identität gegenüber Wettbewerbern. Im Designprozess wird die Ausgangssituation analysiert und Gestaltungsspielräume werden evaluiert. Daraus entstehen (formale) Konzepte die in der weiteren Produktentwicklung visualisiert und ausgearbeitet werden. So verschmelzen viele verschiedene Einflussfaktoren am Ende zu einem Gesamtkonzept. In all diesen Schritten unterstützt Sie SARTORY Design und arbeitet gemeinsam mit Ihnen auf Ihr Ziel hin: ein sinnvolles und wirtschaftlich erfolgreiches Produkt auf dem Markt zu positionieren.

SARTORY_Studio_36

Produktoptimierung + Redesign


Ökonomisches und Ökologisches „Finetuning“

Strategische Produktoptimierung hilft Ihnen dabei, den Erfolg eines Produktes für die Zukunft zu sichern. Durch die gezielte Analyse einer vorhandenen Produktarchitektur werden Gestaltungsansätze und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ziel ist es ökonomische und nachhaltigere Produktkonzepte zu erstellen um sich langfristig erfolgreich am Markt zu positionieren.

SARTORY_3D-Visualisierung_2s SARTORY_3D-Visualisierung_1s

Produktvisualisierung


Zeit und Kosten sparen durch 3D Visualisierung

Überzeugen Sie Ihre Kunden von Ihrem Produkt, lange bevor überhaupt ein greifbarer Prototyp existiert. Mit Hilfe der 3D Visualisierung kann bereits im frühen Projektstadium ein photorealistisches Rendering generiert werden. Im virtuellen Raum kann Zeit- und Kosteneffizient Ihre Idee kommuniziert werden. Sowohl zur internen Abstimmung als auch für externe Marketing-Ziele.

Mehr über 3D Visualisierung

Mehrwert generieren durch gesamtheitliche, nachhaltige Produktgestaltung.

Design Research


Nutzer verstehen und Marktchancen evaluieren

Ein Produkt kann nur erfolgreich sein, wenn es in einem gesamtheitlichen Kontext gesehen und verstanden wird. Eine ausführliche Research-Phase zu Beginn eines Projektes bietet eine wertvolle Grundlage für die weitere Entwicklung. Hier gilt es Konsumenten-Bedürfnisse zu ermitteln, Lösungsansätze zu generieren und Marktlücken zu schließen. Durch die Nutzeranalyse werden essentielle Erkenntnisse als Basis für die Produktkonzeption ermittelt. Eine genaue Betrachtung der bestehenden Marktsituation sowie aktueller Designtrends hilft bei der erfolgreichen Positionierung.

SARTORY_Studio_35

Innovation + Startup


Ideen greifbar machen

Sie haben eine Idee und wollen diese professionell umsetzen? Sie planen ein Start-Up oder Kickstarter-Projekt und suchen eine ganzheitliche Unterstützung, von der Visualisierung über das Produktdesign und die Konstruktion bis hin zum Marketing und der Markteinführung? Mit einer umfassenden Projektbetreuung entwickelt SARTORY Design mit Ihnen die richtige Strategie um Ihre Vision lebendig werden zu lassen und begleitet Sie bei der Umsetzung.

CAD Datenaufbau


Konstruktion bis ins letzte Detail

Durch parametrische CAD Konstruktionen können Designentwürfe kosteneffizient und zeitsparend in der Entwurfsphase aufgebaut und der Entwicklungsphase angepasst werden. Komplexe Strukturen können so für die Kommunikation mit Herstellern in einen technisch sehr weiten Stand aufbereitet werden. Die CAD Datensätze dienen als Grundlage zur Visualisierung, zur Fertigung und Projektplanung.